Anwendungsbereich
Neurologie
Sichern Sie sich jetzt unsere Sonderangebote. Finden Sie Ihr passendes Ultraschallgerät für die Neurologie. Einfache Bedienung und eine moderne Bildgebung zeichnen unsere Geräte aus.
Die Wahl eines neuen Sonogerätes kann aber trotzdem manchmal schwer fallen. Testen Sie deshalb die verschiedenen Geräte in einer unserer Ausstellungen oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Demotermin in Ihrer Praxis. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail, unsere Produktspezialisten beraten Sie gerne.
Unsere Empfehlung
Als Neurologen haben Sie die Möglichkeit, Ihren Patienten eine effiziente und präzise Diagnostik mit einem modernen Ultraschallgerät anzubieten. Mit diesem können Sie die hirnversorgenden Gefäße und die tieferen Gefäße des Kopfes einfach, schnell und mit hoher Genauigkeit untersuchen. Sie sind somit in der Lage, Ihren Patienten eine sichere und zuverlässige Diagnostik zu bieten. Durch die Verwendung modernster Technologien können Sie die Untersuchungszeiten verkürzen.
Die meisten Sonogaphiegeräte für die Neurologie werden mit einer Phased-Sonde für die transkranielle Untersuchung und einer Linear-Sonde für die Carotis und Nerven-Sonographie ausgestattet und verfügt über ein CW-Modul.
Ultraschall bei Verdacht auf Arteriitis temporalis
Als Ärzte müssen Sie bei Verdacht auf eine Arteriitis temporalis schnell und effizient handeln. Daher ist es wichtig, dass Sie sich über die Technik der Duplex-Sonographie der Temporalarterien informieren. Diese Untersuchung ist die Methode erster Wahl, um die Diagnose einer Riesenzellarteriitis mit kranialem Befallsmuster zu stellen. Zudem können dabei Wandverdickungen (Halo) erkannt werden. Durch eine frühzeitige Diagnostik mit hochauflösendem Ultraschall via Hockeystick Sonde und einen schnellen Beginn der Therapie mit Cortisonpräparaten lässt sich der Erkrankungsverlauf oft gut beeinflussen.